Schlagwort: Wirtschaft
-
ARKTIS Schutzgebiet oder industrielle Nutzung ohne Grenzen?
UntertitelBildungsmaterialien für den UnterrichtSignaturMI 0 2015.01HerausgeberGreenpeaceOrt: Verlag, JahrHamburg: 2015MedienartInformation, Methoden, Arbeitsblätter, ThemeneinheitAltersgruppeJugendliche, junge ErwachseneKurzbeschreibungDas vorliegende Material nähert sich der Arktis und ihren Problemen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Unterrichtseinheit gibt detaillierten Input, ist aber offen gehalten und animiert die Schülerinnen und Schüler dazu, tiefer in das Thema einzusteigen und selber eine fundierte Haltung zu entwickeln.schreib einen Kommentar -
Bildung zu Kapitalismus und Kapitalismuskritik
UntertitelMethoden, Fallstrick, Rezensionen, TexteSignaturWI 0 2011.01HerausgeberAg PolÖk des JugendbildungsNetzwerkes bei der Rosa-Luxemburg-StiftungOrt: Verlag, JahrBerlin: 2011MedienartInformation, Methoden, ArbeitsblätterAltersgruppeJugendliche, junge Erwachsene, ErwachseneKurzbeschreibungDie Broschüre bietet auf ca. 100 Seiten konkrete Methodenvorschläge, Rezensionen weiterer Bildungsmaterialien zum Thema und kurze Texte zu wichtigen Problemfeldern kapitalismuskritischer Bildung. Neben einem Krisenquiz gibt es auch ein Gummibärchenspiel und viele weitere Methoden, um sich dem Thema anschaulich zu nähern. -
Ein Schritt vor
UntertitelPrivilegientest zu WirtschaftswachstumHerausgeberFairBindung e. V. und Konzeptwerk Neue Ökonomie e. V.MedienartSpiel/ExperimentAltersgruppeJugendliche, junge Erwachsene, ErwachseneKurzbeschreibungDer Privilegientest ist ein Rollenspiel, mit dessen Hilfe die Teilnehmenden sich in unterschiedliche Rollen von Menschen aus dem globalen Süden und globalen Norden hineinversetzen und so mit den Diskrepanzen zwischen Wirtschaftswachstum und Folgeschäden konfrontiert werden. Für das etwa 30- bis 40-minütige Experiment werden 10 bis 30 Spieler*nnen und ausreichend Platz benötigt. Der*die Spielleiter*in liest verschiedene Aussagen vor, auf die die Teilnehmenden anhand ihrer Rollenkarten antworten: Bei Zustimmung treten sie einen Schritt vor, bei einem "Nein" gehen sie einen Schritt zurück. Am Schluss folgt eine Auswertung, bei der die Verteilung der gesamten Gruppe im Raum analysiert wird. -
Eine Frage der Kohle
UntertitelKohleförderung und ihre Folgen - in Südafrika und in DeutschlandSignaturEN 0 2012.01Autor*inGeorg Krämer, Welthaus BielefeldHerausgeberKoordination Südliches Afrika und Welthaus Bielefeld in Zusammenarbeit mit MÖWe WestfalenOrt: Verlag, JahrBielefeld: 2012MedienartInformation, Arbeitsblätter, Themeneinheit, BroschüreAltersgruppeJugendliche, junge ErwachseneKurzbeschreibungDas DIN A4-Heft richtet sich in erster Linie an Schüler ab Klasse 8 und illustriert mithilfe kurzer Texte und viel Bildmaterial das Ausmaß der Kohleförderung in Südafrika und in Deutschland und beleuchtet dabei insbesondere die Auswirkungen auf das Klima. Jedem Infotext sind mehrere Aufgaben angefügt, die die Broschüre zu einer sinnvollen Unterrichtsergänzung machen. Das 20-seitige Heft ist im Klassensatz (30 Exemplare) für 10 Euro inklusive Versandkosten erhältlich. -
Endlich Wachstum!
UntertitelWirtschaftswachstum Grenzen Alternativen - Materialien für die BildungsarbeitSignaturWI 0 2014.01HerausgeberFairBindung e.V.Ort: Verlag, JahrBerlin: 2014MedienartInformation, Methoden, Arbeitsblätter, Themeneinheit, Spiel/Experiment, AktionsideenAltersgruppeJugendliche, junge ErwachseneKurzbeschreibungEine große Rundumsammlung an kreativen Methoden und verschiedenen Spielen zum den Themen:
Wachstum; Anders wirtschaften und Hält Wachstum was es verspricht?
Das Inhaltsverzeichnis findet sich anbei. -
Globalization
SignaturMI0 2011.01Herausgeberedeos digital educationMedienartInformation, Film/HörspielAltersgruppeJugendliche, junge Erwachsene, ErwachseneKurzbeschreibungThe world is becoming more and more interconnected. Globalization changes how people consume, work and live almost everywhere on the world. Today, many economic, political, cultural or ecological relationships are not explainable from a national perspective.
But what are the main causes for globalization? In what areas it is most prominent? And who are the winners and looser of globalization? These are the questions this animated Video clip of the WissensWerte series deals with.
The script contains the spoken words from the video clip. -
Lebensmittel zum Zweck
UntertitelWirtschaftswachstum & Ernährung - Materialien für die BildungsarbeitSignaturWI 0 2015.02HerausgeberFairBindung e.V.Ort: Verlag, JahrBerlin: 2015MedienartInformation, Methoden, Themeneinheit, Spiel/Experiment, AktionsideenAltersgruppeJugendliche, junge Erwachsene, ErwachseneKurzbeschreibungDieses Themenheft beschäftigt sich mit den Auswirkungen des kapitalistischen und wachstumbasierten Wirtschaftssystem auf unsere Lebensmittel. In drei Kapiteln erhält man Informationen für die eigene Meinungsbildung und mit verschiedenen Methoden wird das Gelernte mühelos gefestigt. -
Plastikmüll
UntertitelGlobal lernenSignaturLE 2 2014.03Autor*inVerena Brenner, Uli JägerHerausgeberBrot für die WeltTitel der ZeitschriftGlobal lernenOrt: Verlag, JahrBerlin: 2014ISBN oder ISSNISSN 0948-7425MedienartInformation, Methoden, Arbeitsblätter, Themeneinheit, AktionsideenAltersgruppeJugendliche, junge ErwachseneKurzbeschreibungWarum werden weltweit weiterhin Unmengen von Plastiktüten und –flaschen produziert und verkauft, wo doch bekannt ist, dass sie Mensch und Umwelt gefährden? Ist es gerecht, dass die Länder, in denen vergleichsweise wenig Plastik verwendet wird, die Hauptlast des Plastikmülls tragen müssen? Was können Regierungen, was kann jede/r Einzelne tun, um Plastikmüll zu vermeiden oder wiederzuverwerten? Das vorliegende Heft bietet Denkanstöße und Informationen
zu diesen Fragen und regt zur Auseinandersetzung mit damit verbundenen globalen Herausforderungen an. -
Pricey Bargains
SignaturLE2 2016.01Herausgeberedeos digital educationOrt: Verlag, Jahr2016MedienartFilm/HörspielAltersgruppeKinder, Jugendliche, junge ErwachseneKurzbeschreibunglimate change, species extinction, pollution, poverty and poverty.
There are many reasons for these problems. One reason of particular importance is rooted deep in our economic system. This video explains it. -
Simulate economy – für alle!
UntertitelPlanspiel Unternehmerische Verantwortung (CSR) am Beispiel eines Elektronikkonzerns - Handbuch für universitäre Lehrkräfte, Dozent*innen und Multiplikatpr*innenOrt: Verlag, JahrWienMedienartSpiel/ExperimentAltersgruppejunge Erwachsene, ErwachseneKurzbeschreibungWelche Verantwortung hat ein Konzern, wenn Verstöße bei den Zulieferern auftreten? In wie weit können Rohstoffquellen ermittelt werden, wenn an einer Computerherstellung bis zu 300 Firmen beteiligt sind? Welche Anforderungen stellen Kunden und Kundinnen?
In diesem Planspiel werden Grundfragen nach Verantwortung, Freiwilligkeit, politischen Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten in einer globalisierten Wirtschaft diskutiert und Bezüge zu potentiellen Berufsfeldern der Studierenden hergestellt. -
Wachstum ohne Ende?
UntertitelDoppelseitiges Arbeitsblatt im Abreißblock und Hinweise für den Einsatz im UnterrichtSignaturWI 0 2013.01HerausgeberBundeszentrale für politische BildungOrt: Verlag, JahrBonn: 2013Anmerkungen0944-8357MedienartArbeitsblätterAltersgruppeJugendliche, junge ErwachseneKurzbeschreibungEinerseits sind die Ressourcen begrenzt, andererseits wächst die Weltbevölkerung und damit der Bedarf, was zukünftig um so mehr einen sparsamen Umgang mit Rohstoffen erfordert. Doch ist nahezu jeder Aspekt unseres Wirtschaftssystems auf konstantes Wachstum zugeschnitten. Die Finanzierung der Rentensysteme, die Mechanik von Investitionen, die Organisation des Arbeitsmarkts und die globalen Finanzsysteme hängen alle vom Wachstum ab. Ist eine Abkopplung vom permanenten Wachstum wirtschaftlich möglich und politisch durchsetzbar? Das sollen Schülerinnen und Schüler anhand des doppelseitigen Arbeitsblattes diskutieren. -
Water and Development
SignaturER1 2013.01Herausgeberedeos digital educationOrt: Verlag, Jahr2013MedienartFilm/HörspielKurzbeschreibungThis high appreciation in international agreements has a reasons. Water is crucial for the development in many different sectors:
For example, the agriculture sector, the health sector and sometimes even the security sector.
How exactly do these relationships work and what are the main problems in the water sector?
The script contains the spoken words from the video clip. -
WissensWerte: Tourismus und Nachhaltigkeit
Herausgeberedeos digital educationAnmerkungenmit Skript zum DownloadMedienartFilm/HörspielAltersgruppeJugendliche, junge Erwachsene, ErwachseneKurzbeschreibungWer macht nicht gerne Urlaub in fremden Ländern, vielleicht in der Karibik?
Der Tourismus ist für viele Entwicklungs- und Schwellenländer ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Gleichzeitig bringt er häufig einige Probleme mit sich, z.B. Umweltverschmutzung, Abhängigkeiten und kulturelle Verödung.
Aber wie genau sind die Zusammenhänge im Tourismussektor- was sind Vor- und Nachteile? Und wie könnte ein nachhaltiger Tourismus aussehen? -
WissensWerte: Wasser
UntertitelErklärvideo zum Thema WasserSignaturER1 2013.02Herausgeberedeos digital educationOrt: Verlag, Jahr2013MedienartFilm/HörspielAltersgruppeJugendliche, junge ErwachseneKurzbeschreibungDer Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht, die Halbierung der Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser eines der Milleniumsziele. Diese Wertschätzung in internationalen Abkommen hat Gründe. Der Wassersektor ist ausschlaggebend für eine ganze Reihe lebens- und entwicklungswichtiger Bereiche: Zum Beispiel den Landwirtschafts-, den Gesundheits- und manchmal sogar den Sicherheitssektor. -
WissensWerte: Welternährung
Herausgeberedeos digital educationAnmerkungenmit Skript zum DownloadMedienartFilm/HörspielAltersgruppeJugendliche, junge Erwachsene, ErwachseneKurzbeschreibungDas Video erklärt in fünf Minuten den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Hunger und geht dabei auch Begriffe wie Landgrabbing, Gentechnik, Fleischkonsum und Lebensmittelverschwendung ein.