• Das Klimafrühstück

    Untertitel
    Wie unser Essen das Klima beeinflusst - Leitfaden
    Signatur
    ER 0 2007.01
    Autor*in
    Birgit Eichmann und Jochen Asmussen
    Herausgeber
    Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung ( KATE) e.V.
    Ort: Verlag, Jahr
    Oktoberdruck, Februar 2007
    ISBN oder ISSN
    3-935563-12-4
    Medienart
    Methoden, Aktionsideen
    Altersgruppe
    Kinder, Jugendliche
    Kurzbeschreibung
    Das vorliegende Material soll Kinder und Jugendliche auf sinnliche Art und Weise an das Thema Klimaschutz heranführen. Das "Klimafrühstück" zeigt ihnen am Beispiel des alltäglichen Frühstücks, welcher Zusammenhang zwischen unserem Konsumverhalten und dem Thema Klimaschutz besteht. Die Teilnehmer*Innen lernen, die Klimaveränderung als ein globales Ereignis zu begreifen und verstehen, dass jede(r) - egal wo - dazu beiträgt und von den Folgen betroffen ist. Das Projekt wird anhand eines realen Frühstücks durchgeführt. Insgesamt gibt es vier Module, die an die jeweilige Altersstufe angepasst sind: vom Kindergarten über die Schule bis hin zum Klimadinner für Jugendliche und auch Erwachsene.

    Der Leitfaden ist eine Broschüre, die „Das Klimafrühstück" bzw. "Das Klimadinner" von Anfang bis Ende detailliert beschreibt und käuflich erworben werden kann. Der Klimakoffer ist ein Materialkoffer, der ausgeliehen werden kann um „Das Klimafrühstück" und "Das Klimadinner" selbst durchzuführen. Im Klimakoffer sind alle Materialien enthalten, die zur erfolgreichen Durchführung des jeweiligen Moduls benötigt werden. Leitfaden, Koffer und Bücher können auf der Internetseite von KATE e.V. (siehe unten stehenden Link) bestellt werden. Dort finden sich auch weitere Infos.