• Spiel „Achtung Verschmutzung!“

    Untertitel
    Achtung Verschmutzung
    Signatur
    LE 0 2020.01
    Herausgeber
    Das Netzwerk Trioterra, internationales Netzwerk für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
    Anmerkungen
    mehrsprachig: Arabisch, Französisch, Deutsch
    Medienart
    Spiel/Experiment
    Altersgruppe
    Kinder, Jugendliche
    Kurzbeschreibung
    Ein Kartenspiel, das mit anschaulich gestalteten Spielkarten die Spieler*innen zum Einen für den Begriff der nachhaltigen Entwicklung sensibilisiert und ihnen dazu die Themen Ernährung, Landwirtschaft, Klimawandel, Verschmutzung und Umgang mit Ressourcen näherbringt.

    Zum Netzwerk Trioterra: Trioterra, internationales Netzwerk für Umweltschutz und Nachhaltigkeit, möchte dazu anregen, unsere aktuelle Konsum- und Lebensweise zu verändern. Das Netzwerk möchte das kritische Denken von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen fördern und sie ermutigen, Lösungen zu finden und umzusetzen, um unsere Welt nachhaltiger zu gestalten und mehr auf unsere Erde und alle Lebewesen zu achten, sowie die Ressourcen gerechter aufzuteilen. Hier geht es zur Webseite von Trioterra: https://trioterra.org/
    Bild zum Medium
  • Spiel „Herausforderungen und Lösungen“

    Untertitel
    Herausforderungen und Lösungen
    Signatur
    MI 0 2020.01
    Herausgeber
    Das Netzwerk Trioterra, internationales Netzwerk für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
    Anmerkungen
    mehrsprachig: Arabisch, Französisch, Deutsch
    Medienart
    Spiel/Experiment
    Altersgruppe
    Kinder, Jugendliche
    Kurzbeschreibung
    Ein Kartenspiel mit zwei möglichen Spielvarianten, bei denen Herausforderungen und Lösungen im Hinblick auf Themen wie Ernährung, Landwirtschaft, Gärtnern, Fairer Handel, Tierwohl, Verschmutzung, Tierwohl, Insektensterben und Umgang mit Ressourcen verdeutlicht werden.
    Ziele dieses Spiels sind besonders das Verstehen von existierenden Problemen bezüglich unseres Umgangs mit der Umwelt sowie das selbstständige Suchen und Entwickeln von Lösungsvorschlägen. Die Kinder und Jugendlichen sollen so zu aktivem Handeln und Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit angeregt werden.
    Den Ablauf und die Spielkarten zum Ausdrucken finden Sie unten.

    Zum Netzwerk Trioterra:
    Trioterra, internationales Netzwerk für Umweltschutz und Nachhaltigkeit, möchte dazu anregen, unsere aktuelle Konsum- und Lebensweise zu verändern. Das Netzwerk möchte das kritische Denken von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen fördern und sie ermutigen, Lösungen zu finden und umzusetzen, um unsere Welt nachhaltiger zu gestalten und mehr auf unsere Erde und alle Lebewesen zu achten, sowie die Ressourcen gerechter aufzuteilen.

    Hier geht es zur Webseite von Trioterra: https://trioterra.org/
    Bild zum Medium
  • wild, weit & virtuell Wasserwelt konkret!

    Signatur
    ER 1 2012.01
    Autor*in
    Einfach ganz anders
    Herausgeber
    Bund Jugend & Eine Welt Netz NRW
    Titel der Zeitschrift
    Lernreihe Wasser
    Ort: Verlag, Jahr
    Münster/Soest 2012
    ISBN oder ISSN
    978-3-929503-99-9
    Medienart
    Themeneinheit, Information, Methoden, Arbeitsblätter, Aktionsideen
    Altersgruppe
    Jugendliche, junge Erwachsene
    Kurzbeschreibung
    In diesem Heft geht es um kreative Methoden und innovative Bildungsansätze für Schüler*innen der Sekundarstufe I. Es geht um Motivation und Befähigung sich für eine gerechte und lebenswerte Welt einzusetzen. Der vorliegende Teil beschäftigt sich mit dem kostbaren Gut Wasser mit kompaktem Faktenmaterial. Durch jugendgerechte Themen und Methoden wird praxisnah vermittelt, wie Lehrende und Lernende zusammen bewusster mit der Ressource Wasser umgehen und sich auch für mehr globale Gerechtigkeit engagieren können. Mit diesem Heft sollen Schulgemeinschaft motiviert werden, aktiv an einer klimaverträglichen Welt mitzuwirken und nachhaltiger mit der wertvollen Ressource Wasser umzugehen. Mit kompakten Hintergrundinformationen, maßgeschneiderten Methoden und Aktionsformen wird das Thema Wasser in seinen unterschiedlichen Facetten für die praktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen didaktisch-methodisch aufbereitet. Inhaltlich geht es um "Wasserwelt kompakt" ( Das Wasser auf der Erde, Lebensraum Wasser, Wasser aktiv schützen), " Wasser im Wandel" (Klimawandel und Wasser, Die Kraft des Wassers, Wasser und Ernährung), "Wasser und Konsum" (Wasserverbrauch weltweit, Ich sehe was, was du nicht siehst!, Wasserfußabdruck, Wasser! Was kann ich für dich tun?) "Wasser für alle" (Unser Menschenrecht auf Wasser, Zugang zu Wasser, Konflikte um Wasser, Privatisierung von Wasser, Wasser in den Weltreligionen).
    Bild zum Medium