Schlagwort: Lieder
-
Eisbär, Dr. Ping und die Freunde der Erde Hörspiel
UntertitelDas musikalische Hörspiel zum Klima-MusicalSignaturKI 0 2007.04HerausgeberReinhard Horn und Hans-Jürgen NetzOrt: Verlag, JahrBUND und KONTAKTE Musikverlag, 2007ISBN oder ISSN978-3-89617-204-4MedienartFilm/HörspielAltersgruppeKinderKurzbeschreibungReinhard Horn und Hans-Jürgen Netz bringen dieses aktuelle Musical in Zusammenarbeit mit dem BUND Deutschland e.V. und unterstützt von der GLS Bank auf die Bühne. Am Nordpol und am Südpol leben der Eisbär und der Pinguin. Als ihre Schollen immer kleiner werden, beschließen sie, zu den Menschen zu gehen und ihnen klar zu machen, dass es so nicht mehr weitergehen kann. In einer Stadt treffen sie auf zwei Kinder. Auch in deren Wohnung treiben die Stromfresser Ampere, Volt und Watt ihr Unwesen. Die Kinder bekommen von Eisbär und Pinguin die „Lizenz zum Abschalten“.
uf der Lieder-CD finden sich alle Lieder des Musicals sowohl gesungen als auch in Playback-Form. Die Hörspiel-CD basiert auf der im Buch beschriebenen Musicalfassung.
Das gesamte Projekt ist ausgezeichnet von der UNESCO als „Offizielles UN-Dekadeprojekt“ der Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“! Eine weitere Auszeichnung erhielt das Projekt mit dem „Erasmus EuroMedia Seal of Approval 2007“!schreib einen Kommentar -
Eisbär, Dr.Ping un die Freunde der Erde Lieder
UntertitelLieder und Playbacks zum Klima-MusicalSignaturKl 0 2007.05HerausgeberReinhard Horn und Hans-Jürgen NetzOrt: Verlag, JahrKONTAKTE Musikverlag, 2007ISBN oder ISSN978-3-89617-203-7MedienartFilm/HörspielAltersgruppeKinderKurzbeschreibungAm Nordpol und am Südpol leben der Eisbär und der Pinguin. Als ihre Schollen immer kleiner werden, beschließen sie, zu den Menschen zu gehen und ihnen klar zu machen, dass es so nicht mehr weitergehen kann. In einer Stadt treffen sie auf zwei Kinder. Auch in deren Wohnung treiben die Stromfresser Ampere, Volt und Watt ihr Unwesen. Die Kinder bekommen von Eisbär und Pinguin die „Lizenz zum Abschalten“... Werden Sie es gemeinsam mit ihren Freunden, den „kleinen Helden“, schaffen die bösen Stromfresser zu besiegen? -
Erde Woche
UntertitelUnsere Erde- toll gemacht Klimaschutz für kleine LeuteSignaturKI 0 2014.01HerausgeberUmweltHaus am SchübergOrt: Verlag, JahrAmmersbek: 2014MedienartMethoden, Themeneinheit, Spiel/ExperimentAltersgruppeKinderKurzbeschreibungMaterialsammlung mit Arbeitshilfen für pädagogische Mitarbeitende in Kindertagesstätten. Mit Impulsen zur BNE (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung) sowie Anregungen für die Gestaltung der Bildungsarbeit zum Themenkreis Erde, Energie und Klimaschutz. Vielfältige Methoden laden zum Entdecken und Erkunden mit allen Sinnen ein: Experimente und Versuche, Kunst und Kulinarisches, Lieder, Spiele und Geschichten, Informationen und Projektideen. Inhaltsverzeichnis: 1. Die Erde - uns anvertraut 2. Die Erde - toll gemacht 3. Die Erde - staunend entdecken 4. Die Erde - so lebendig 5. Die Erde - wie sie uns beschenkt 6. Die Erde - bewahren und bebauen 7. Die Erde - tief verwurzelt. Die Mappe ist Begleitmaterial zum Kita-Bildungsprojekt Erdwoche 2014 und kann für EUR 10,00 bestellt werden über schoepfungswoche@haus-am-schueberg.de -
Gottesdiensthilfe -Gottesdienste feiern weltweit
UntertitelFür Gottesdienste aus Anlass der 10. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der KirchenSignaturGL 1 2013.01Autor*indiv.HerausgeberKirchenamt der Evangelischen Kirche in DeutschlandOrt: Verlag, JahrHannover: Pommerischen Evangelische Kirche, 2013MedienartMethodenAltersgruppeErwachseneKurzbeschreibungDieses Heft ist in drei Teile gegliedert: der erste Teil informiert in aller Kürze über die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Busan und Korea als Gastgeberland. Im zweiten Teil werden Gottesdienstentwürfe zum Thema Gerechtigkeit und Frieden, mit Vorschlägen für Gebete und Liedern etc. aufgeführt. Alles unter der Überschrift "Gott des Lebens, weise uns den Weg zu Gerechtigkeit und Frieden". Im letzten Teil werden Ideen und Materialien zu den Themen für die Gemeindearbeit vorgestellt. -
Klimawerkstatt 1
UntertitelAktionsideen und kreative Vorlagen für PädagogInnen (passend für Kinder von 7 bis 12 Jahre)SignaturKI 1 2012.02Autor*indiv.HerausgeberKlimabündnis ÖsterreichOrt: Verlag, JahrWien: Klimabündnis Österreich, 2012Anmerkungenmit KopievorlagenMedienartMethoden, Information, Arbeitsblätter, Spiel/Experiment, AktionsideenAltersgruppeKinderKurzbeschreibungDieses Heft ist eine Sammlung zahlreicher Methoden die helfen, sich auf originelle Weise dem Thema Klima, Klimawandel und Klimaschutz anzunähern. Im ersten Kapitel befinden sich Tipps zur Umsetzung einer "klimafreundlichen" Veranstaltung. Dann folgt eine bunte Mischung an kreativen "Klima-Ideen". Die Kapitel "Kreatives Gestalten und Experimente" und "Kunst und Kultur" wurden so formuliert, dass sich die Inhalte direkt an Kinder/Jugendliche wenden. Es gibt fünf Themenbereiche: 1. Ernährung, Landwirtschaft und Beschaffung; 2. Energie; 3. Klima und Umwelt; 4. Klimagerechtigkeit und 5. Bewegung und Mobilität. Besonders geeignet ist dieses Heft für Kinder im Alter von 7- 12 Jahren. -
Luft Woche
UntertitelAtem holen, Wind machen – Klimaschutz für kleine LeuteSignaturKI 2 2016.01HerausgeberUmweltHaus am SchübergOrt: Verlag, JahrAmmersbek: 2016MedienartMethoden, Themeneinheit, Spiel/Experiment, AktionsideenAltersgruppeKinderKurzbeschreibungMaterialsammlung mit Arbeitshilfen für pädagogische Mitarbeitende in Kindertagesstätten. Mit Impulsen zur BNE (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung) sowie Anregungen für die Gestaltung der Bildungsarbeit zum Themenkreis Luft, Energie und Klimaschutz. Vielfältige Methoden laden zum Entdecken und Erkunden mit allen Sinnen ein: Experimente und Versuche, Kunst und Kulinarisches, Lieder, Spiele und Geschichten, Informationen und Projektideen. Inhaltsverzeichnis: 1. Luft für alle, 2. Luft im Wetter, 3. Luft und Klima, 4. Luft und Technik, 5. Luft als Lebensraum, 6. Luft zum Leben, 7. Luft macht Aktion. Die Mappe ist Begleitmaterial zum Kita-Bildungsprojekt LuftWoche 2016 und kann für EUR 10,00 bestellt werden über schoepfungswoche@haus-am-schueberg.de -
Sonne Woche
UntertitelLicht und Schatten - Klimaschutz für kleine LeuteSignaturKI 0 2012.02HerausgeberUmweltHaus am SchübergOrt: Verlag, JahrAmmersbek: 2012MedienartMethoden, Themeneinheit, Spiel/Experiment, AktionsideenAltersgruppeKinderKurzbeschreibungMaterialsammlung mit Arbeitshilfen für pädagogische Mitarbeitende in Kindertagesstätten. Mit Impulsen zur BNE (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung) sowie Anregungen für die Gestaltung der Bildungsarbeit zum Themenkreis Sonne, Energie und Klimaschutz. Vielfältige Methoden laden zum Entdecken und Erkunden mit allen Sinnen ein: Experimente und Versuche, Kunst und Kulinarisches, Lieder, Spiele und Geschichten, Informationen und Projektideen. Die Mappe ist Begleitmaterial zum Kita-Bildungsprojekt SonnenWoche 2012 und kann für EUR 10,00 bestellt werden über schoepfungswoche@haus-am-schueberg.de