• Landraub

    Untertitel
    Service für Lehrerinnen und Lehrer
    Signatur
    EN 1 2011.01
    Autor*in
    Div.
    Herausgeber
    Brot für die Welt
    Titel der Zeitschrift
    Global Lernen
    Ort: Verlag, Jahr
    Stuttgart: Brot für die Welt, 2011
    ISBN oder ISSN
    9487425
    Medienart
    Themeneinheit, Information, Arbeitsblätter
    Altersgruppe
    Erwachsene, junge Erwachsene
    Kurzbeschreibung
    Die Zeitschrift GLOBAL LERNEN wendet sich an Lehrer*innen der Sekundarstufen. Thema dieses Heftes ist "Landraub oder Landkauf?". Es gibt: 1. einen Praxisteil: Direkt im Unterricht und in der Bildungsarbeit einsetzbare Arbeitsblätter; 2. Infos zur Diskussion: Hintergrundinformationen zum jeweiligen Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln und 3. Diakonie Katastrophenhilfe konkret: Stellungnahmen, Einschätzungen und Projekte von der Diakonie Katastrophenhilfe zum Thema. Dieses Heft eignet sich damit sowohl für den entwicklungspolitischen Unterricht, als auch für den Religionsunterricht.
    Bild zum Medium
  • Schätze, Erde & Geschäft Auf dem Boden der Tatsachen!

    Signatur
    ER 2 2012.01
    Autor*in
    Einfach ganz anders
    Herausgeber
    Bund Jugend & Eine Welt Netz NRW
    Titel der Zeitschrift
    Lernreihe Boden
    Ort: Verlag, Jahr
    Münster/Soest 2012
    ISBN oder ISSN
    978-3-929503-98-2
    Medienart
    Themeneinheit, Information, Methoden, Arbeitsblätter, Aktionsideen
    Altersgruppe
    Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene
    Kurzbeschreibung
    In diesem Heft geht es um kreative Methoden und innovative Bildungsansätze, die es Schüler*innen der Sekundarstufe I ermöglichen, mal ganz anders zu lernen. Es geht um Motivation und Befähigung sich für eine gerechte und lebenswerte Welt einzusetzen. Der vorliegende Teil einer Lernreihe ist dem Umweltmedium Boden, seinen natürlichen Funktionen und den von Menschen ausgehenden Belastungen und Beeinträchtigungen gewidmet. Mit diesem Heft wollen wir die Schulgemeinschaft motivieren, aktiv an einer klimaverträglichen Welt mitzuwirken und nachhaltiger mit der wertvollen Ressource Boden umzugehen. Die Lernreihe bietet mit vielen Aspekten zum Thema Boden kombinierbare Projektbausteine für Schuljahres- AGs, Projektwochen oder Projekttage. Inhaltlich geht es um "Bodenwelt kompakt" (Was ist Boden?, Böden sind wertvoll: Welche Funktion haben sie?, Lebensraum Boden), "Boden und Ernährung" (Was esse ich? Was essen andere?, Wie läufts im weltweiten Lebensmittelgeschäft?, Was können wir verändern?), "Boden im Wandel" ( Bedrohte Böden, Mensch und Boden, Konfliktherd Boden - Land Grabbing und Agrosprit, Wie können wir Boden schützen?), "Boden und Schätze" ( Eine Welt voller Schätze, Meine (Boden-) Schätze, Bewahre deinen Schatz!).
    Bild zum Medium