Schlagwort: Klimakrise
-
Bound zu Klimagerechtigkeit – Die globale Krise
MedienartActionboundAltersgruppeJugendlicheKurzbeschreibungEs wurden drei sogennante Bounds (digitale Schnitzeljagden) zu dem Videokurs mit Lukas Wißmann erstellt, die Bounds können jedoch auch unabhängig von den Videos genutzt werden. Ziel ist es, Schüler*innen (circa Klasse 7-10) spielerisch und interaktiv den Themenkomplex Klimagerechtigkeit näher zu bringen, wobei es ganz verschiedene Aufgabenformate von Multiple Choice, Fotos und Text gibt. Die Bounds eignen sich gut als Hausaufgabe oder auch für den Unterricht in Kleingruppen.
Im ersten Bound "Die globale Krise" geht um Grundlagen zur Klimakrise wie den Treibhauseffekt.schreib einen Kommentar -
Bound zu Klimagerechtigkeit – Was tun?!
MedienartActionboundAltersgruppeJugendlicheKurzbeschreibungEs wurden drei sogennante Bounds (digitale Schnitzeljagden) zu dem Videokurs mit Lukas Wißmann erstellt, die Bounds können jedoch auch unabhängig von den Videos genutzt werden. Ziel ist es, Schüler*innen (circa Klasse 7-10) spielerisch und interaktiv den Themenkomplex Klimagerechtigkeit näher zu bringen, wobei es ganz verschiedene Aufgabenformate von Multiple Choice, Fotos und Text gibt. Die Bounds eignen sich gut als Hausaufgabe oder auch für den Unterricht in Kleingruppen. Im dritten Bound "Was tun?!" geht um Handlungsoptionen. -
Die Bioenergien, die Klimakrise und der Hunger
UntertitelUnterrichtsmaterialien und eine Quiz-CD-Rom für die Sekundarstufe I und IISignaturEN 0 2009.01Autor*inWelthaus BielefeldHerausgeberVerband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V.Ort: Verlag, JahrHannover: VEN, 2009AnmerkungenMit Quiz-CDMedienartMethoden, Spiel/Experiment, AktionsideenAltersgruppeJugendlicheKurzbeschreibungDieses Heft wurde entwickelt, um eine (auch spielerische) Beschäftigung mit Umwelt und Entwicklung zu ermöglichen. Es ist geeignet für Schüler*innen, Jugendliche und Erwachsene, für den Unterricht, die Jugendarbeit und Erwachsenenbildung.
Das Heft enthält Anregungen für verschiedene kurze Methoden zu den Themen Bioenergie, Klimakrise, Hunger. Es bietet keine ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten und auch keine inhaltlichen Hintergründe zu den Methoden. Allerdings ist es gut für die Gestaltung für Einführungen in ein neues Thema gemacht. Durch problemorientierte Fragen wird zu eigenem Denken angeregt und ein Meinungsbild abgefragt. Zudem enthält das Heft eine vom Unterrichtsmaterial unabhängige Quiz- CD. Auf der CD befinden sich neben dem Quiz noch Materialien und Texte zu den Themen Bioenergie, Klimawandel und Welternährung. -
Videokurs zu Klimagerechtigkeit- Teil 1: Die globale Krise
MedienartLernvideoAltersgruppeJugendlicheKurzbeschreibungDer dreiteilige Videokurs mit Lukas Wißmann bietet eine altersgemäße Einführung in das Thema Klimagerechtigkeit (Klasse 7-10). Die einzelnen Videos sind 10-12 Minuten lang und bauen aufeinander auf. Am Ende jedes Videos werden jeweils 1-2 Aufgaben gestellt, durch deren Bearbeitung die Jugendlichen das Gelernte vertiefen können. Der Videokurs entstand in Kooperation mit dem Projekt creACTiv für Klimagerechtigkeit der KinderKulturKarawane. In dem ersten Video geht es darum, was die Klimakrise eigentlich ist.
Zudem wurde für jedes Videothema ein Actionbound (digitale Schnitzeljagd) erstellt, der in Kombination mit dem Video oder auch einzeln genutzt werden kann.