• Bound zu Klimagerechtigkeit – Was tun?!

    Medienart
    Actionbound
    Altersgruppe
    Jugendliche
    Kurzbeschreibung
    Es wurden drei sogennante Bounds (digitale Schnitzeljagden) zu dem Videokurs mit Lukas Wißmann erstellt, die Bounds können jedoch auch unabhängig von den Videos genutzt werden. Ziel ist es, Schüler*innen (circa Klasse 7-10) spielerisch und interaktiv den Themenkomplex Klimagerechtigkeit näher zu bringen, wobei es ganz verschiedene Aufgabenformate von Multiple Choice, Fotos und Text gibt. Die Bounds eignen sich gut als Hausaufgabe oder auch für den Unterricht in Kleingruppen. Im dritten Bound "Was tun?!" geht um Handlungsoptionen.
  • Die Welt braucht dich

    Untertitel
    Heft für Schülerinnen und Schüler (ab Klasse 8)
    Signatur
    LE 0 2012.01
    Autor*in
    Georg Krämer, Dieter Simon
    Herausgeber
    Welthaus Bielefeld in Kooperation mit der Stadt Bielefeld und anderen Nichtregierungsorganisationen
    Ort: Verlag, Jahr
    Bielefeld: Printmedien, 2012
    Anmerkungen
    Aufgabenblätter
    Medienart
    Arbeitsblätter
    Kurzbeschreibung
    Dieses Heft gleicht einer Teenager-Zeitschrift und beschäftigt sich ausschließlich mit dem Thema "Weltretter/in". Auf jeder Seite gibt es schülerfreundliche Aufgaben zu inhaltlichen Artikeln. Weltweite Themen werden angesprochen wie "Was ist ein/e Weltretter/in?", "Warum hilft keiner?", "Ausreden", "Bloß kein Mitleid" und "Mobilität".
    Bild zum Medium
  • Videokurs zu Klimagerechtigkeit- Teil 3: Was tun?!

    Medienart
    Lernvideo
    Altersgruppe
    Jugendliche
    Kurzbeschreibung
    Der dreiteilige Videokurs mit Lukas Wißmann bietet eine altersgemäße Einführung in das Thema Klimagerechtigkeit (Klasse 7-10). Die einzelnen Videos sind 10-12 Minuten lang und bauen aufeinander auf. Am Ende jedes Videos werden jeweils 1-2 Aufgaben gestellt, durch deren Bearbeitung die Jugendlichen das Gelernte vertiefen können. Der Videokurs entstand in Kooperation mit dem Projekt creACTiv für Klimagerechtigkeit der KinderKulturKarawane. In dem zweiten Video geht es um Handlungsoptionen.
    Zudem wurde für jedes Videothema ein Actionbound (digitale Schnitzeljagd) erstellt, der in Kombination mit dem Video oder auch einzeln genutzt werden kann.