Schlagwort: Globaler Süden
-
Landraub
UntertitelService für Lehrerinnen und LehrerSignaturEN 1 2011.01Autor*inDiv.HerausgeberBrot für die WeltTitel der ZeitschriftGlobal LernenOrt: Verlag, JahrStuttgart: Brot für die Welt, 2011ISBN oder ISSN9487425MedienartThemeneinheit, Information, ArbeitsblätterAltersgruppeErwachsene, junge ErwachseneKurzbeschreibungDie Zeitschrift GLOBAL LERNEN wendet sich an Lehrer*innen der Sekundarstufen. Thema dieses Heftes ist "Landraub oder Landkauf?". Es gibt: 1. einen Praxisteil: Direkt im Unterricht und in der Bildungsarbeit einsetzbare Arbeitsblätter; 2. Infos zur Diskussion: Hintergrundinformationen zum jeweiligen Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln und 3. Diakonie Katastrophenhilfe konkret: Stellungnahmen, Einschätzungen und Projekte von der Diakonie Katastrophenhilfe zum Thema. Dieses Heft eignet sich damit sowohl für den entwicklungspolitischen Unterricht, als auch für den Religionsunterricht.schreib einen Kommentar -
Nishati Rafiki
UntertitelSoalr Teachin UnitSignaturEN 0 2011.03Autor*inKarsten, Andrea; Patz, Thomas; Abdi Khamis, MussaHerausgeberSolar Teching UnitOrt: Verlag, JahrTansania: Solar Teching Unit, 2011MedienartArbeitsblätter, Information, ThemeneinheitAltersgruppeErwachsene, Jugendliche, junge ErwachseneKurzbeschreibungDieses Heft erklärt Schüler*innen die Zusammenhänge zwischen fossil/ atomarer Energieversorgung und dem Klimawandel. Es liefert Informationen über Bio- und CO₂- Kreisläufe sowie über die unbegrenzten Möglichkeiten einer Vielzahl moderner Technologien zur Nutzung der erneuerbaren Energien. Neben den Hintergrundinformationen zu den Themen: 1. Das Sonnensystem 2. Fossile Sonnenenergien: Kohle, Öl, Gas 3. Atomkraft - ein Irrweg 4. Zukunftsfähige Energieversorgung durch Solare Energien 5. Erneuerbare Energien 5.1. Bioenergie 5.2. Solarenergie 5.3. Windenergie 5.4. Wasserenergie 5.5. Geothermie 6. Hybridsysteme, kommunale Stromversorgung und Smart Grid 7. Die Bedeutung der Energieeffizienz 8. Politische Klimaschutzmaßnahmen 9. Ermutigung. Nach jedem Themenblock gibt es kurze Rückfragen, um das Gelernte zu rekonstruieren. Allerdings sind es nur sehr kurze und kleine Aufgaben. -
Virtuelle Weltreise zu Klimagerechtigkeit
Autor*inBrot für die WeltMedienartActionboundAltersgruppeJugendliche, junge ErwachseneKurzbeschreibungKinder und Jugendliche erzählen vom Leben in ihren Heimatländern, was Gerechtigkeit dort bedeutet und was die Projekte von Brot für die Welt in ihrem Leben beeinflussen. Auch als Einzelperson kannst du dieses Lernspiel nutzen und auf Weltreise gehen.
Lade dir einfach kostenlos die App Actionbound herunter, öffne die Weltkarte (steht als pdf-Download zur Verfügung), scanne den QR- Code eines Landes deiner Wahl ein und leg los. -
Weltkarte Klimagerechtigkeit
UntertitelVirtuelle Projektbesuche von Brot für die WeltSignaturGE0 2022.02HerausgeberBrot für die Welt, Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.MedienartInformation, Themeneinheit, ActionboundAltersgruppeKinder, Jugendliche, junge Erwachsene, ErwachseneKurzbeschreibungDie Weltkarte lädt zu einem Perspektivwechsel ein. Sie setzt erstmals die Antarktis ins Zentrum der Betrachtung und richtet den Fokus des interaktiven Bildungsmaterials auf das Thema Klimakrise. Die Karte ermöglicht virtuelle Projektbesuche durch Actionbounds bei Partner*innen von Brot für die Welt in Ländern des Globalen Südens: Äthiopien, Ecuador, Bangladesch, Paraguay und Tuvalu. Sie zeigen eindrücklich die Ansätze unserer Partnerorganisationen im Kampf um Klimagerechtigkeit. Dabei geht es um Maßnahmen der Klimaanpassung an die auftretenden Klimaveränderungen und den Klimaschutz. Im Forschungsbound kann das allgemeine Wissen um den Klimawandel getestet und erweitert werden und es gibt viel Wissenswertes aus der Antarktis zu erfahren. Der Bound der Brot für die Welt Jugend gibt ganz persönliche Einblicke in das Engagement von Jugendlichen hier und motiviert, selbst etwas für mehr Klimaschutz zu tun. Via Smartphone und Tablets können Schüler*innen und Jugendliche in der außerschulischen Bildungsarbeit spielerisch die Projekte erkunden. Zu jedem Lernspiel gibt es analoge Arbeitsmaterialien, die eine Binnendifferenzierung ermöglichen.
Unten finden Sie die Weltkarte Klimagerechtigkeit zum Download, sowie den Link zu Website von Brot für die Welt mit weiteren Bildungsmaterialien.