Schlagwort: Experimente
-
Ich und die Sonne
Untertitel- Themenmappe für den 5. und 6. JahrgangSignaturEN 0 1996.01Autor*inProjektkerngruppe PINGHerausgeberInstitur für Qualitätsentwicklung an SchulenOrt: Verlag, JahrKronshagen: IQSH, 2003AnmerkungenLiteraturverzeichnis, Filmliste, MateriallisteMedienartThemeneinheit, Methoden, Arbeitsblätter, Spiel/ExperimentAltersgruppeKinderKurzbeschreibungDie Themenmappe "Ich und die Sonne" ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil ist eine Einführung in die Themenmappe und gibt eine kurze Übersicht über Konzeption der Mappe nach von PING (PING ist die "Praxis integrierter Naturwissenschaftlicher Grundbildung").
Der zweite Teil enthält das Materialangebot, das für den Unterricht genutzt werden kann. Der letzte Teil, der Hauptteil, enthält die Anregungsbögen. Diese sind direkt für den Einsatz im Unterricht entwickelt worden. Die Anregungsbögen sollen Schüler*innen ermuntern sich gezielt und intensiv mit den Dingen und Erscheinungen der Natur auseinanderzusetzen. Sie regen Fragen an und geben Hinweise, wie diese Fragen bearbeitet werden können. Die Themenmappe selbst ist kein ausgearbeites Lehr- bzw. Lernprogramm.schreib einen Kommentar -
Naturwissenschaften – Biologie Chemie Physik
UntertitelEnergieSignaturEN 0 2001.01Autor*inDr. Bergstedt, Christel; Horn, Martin Erik; Prof. Dr. Mikelskis, Helmut F.; Dr. Winter, RolfOrt: Verlag, JahrBerlin: Cornelsen, Volk und Wissen Verlag, 2001ISBN oder ISSN3060209359MedienartThemeneinheit, Information, ArbeitsblätterAltersgruppeErwachsene, junge ErwachseneKurzbeschreibungInformationsmaterial zu den Themen: 1. Was ist Energie? 2. Energie aus der Erde 3. Energie von der Sonne 4. Energie aus Wasser und Wind 5. Energie und Lebensvorgänge 6. Energie rationell nutzen und speichern. Jedes Thema ist durch ein Kapitel in dem Heft vertreten. Die Kapitel enthalten zudem noch Experimente und einen kurzen Aufgaben- und Fragenblock, mit dem Wissen abgefragt wird. Lehrer*innen können das Heft als Leitfaden nutzen für Unterrichtseinheiten zum Thema Energie. Es deckt ein breites Gebiet des Themenfeldes Energie ab und ist deshalb besonders gut für den Physikunterricht in der Sekundarstufe I + II geeignet.