• Eine unbequeme Wahrheit – Film und Handreichung

    Untertitel
    Eine globale Warnung
    Herausgeber
    Paramount
    Ort: Verlag, Jahr
    2006
    Medienart
    Information, Themeneinheit, Film/Hörspiel
    Altersgruppe
    Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene
    Kurzbeschreibung
    In dem Film "Eine unbequeme Wahrheit" sensibilisiert der ehemalige Vizepräsident der USA, Al Gore, für die Gefahren des Klimawandels. Der Film räumt auf mit Mythen und Missverständnissen und überbringt die klare Botschaft: Die globale Erwärmung ist eine echte und gegenwärtige Gefahr. Er ist geeignet ab Ende der Sek I/Sek II. Begleitend dazu gibt es eine Handreichung für Lehrkräfte vom Landesmedienzentrum Rheinland Pfalz (siehe untenstehenden Link).
  • Extremwetter & Klimawandel

    Untertitel
    Eine flexible Unterrichtseinheit für die Mittelstufe
    Signatur
    KL 0 2014.02
    Herausgeber
    Greenpeace
    Ort: Verlag, Jahr
    Hamburg: 2014
    Medienart
    Information, Methoden, Arbeitsblätter, Themeneinheit
    Altersgruppe
    Jugendliche
    Kurzbeschreibung
    Das neue Greenpeace-Bildungsmaterial informiert und beantwortet Fragen. Das Unterrichtsmaterial ist für die Mittelstufe – 9. und 10. Klasse – konzipiert und soll Lehrer*innen helfen, einen offenen und emotionalen Zugang zum Thema Klimawandel zu finden.
    Bild zum Medium
  • Hotspots – Afrikas Stimme gegen den Klimawandel

    Untertitel
    Afrikas Stimme gegen den Klimawandel
    Herausgeber
    Heinrich Böll Foundation
    Ort: Verlag, Jahr
    Berlin: 2007
    Anmerkungen
    Dreisprachig: Deutsch, Englisch, Französisch
    Medienart
    Film/Hörspiel
    Altersgruppe
    Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene
    Kurzbeschreibung
    Afrikas Stimme gegen den Klimawandel ist ein Aufruf von Afrikanerinnen und Afrikanern an politisch Verantwortliche weltweit, sich der Bedrohung anzunehmen, die der Klimawandel für Afrika bedeutet. Der Film besteht aus Interviews von Betroffenen und zeigt dadurch die verschiedenen Auswirkungen des Klimawandels auf die Menschen vor Ort auf. Das Ziel: Bewusstsein zu schaffen, dass die Politik umgehend handeln muss. Bereits jetzt bedrohen Dürren, Überschwemmungen, der Vormarsch von Wüsten und andere Effekte des Klimawandels Lebensräume und Lebensweisen. Informationen zum Film "Hotspot Afrika" sind auch als dreisprachige PDF-Broschüre (Englisch, Deutsch, Französisch) (24 Seiten, 7.5 MB) auf der Internetseite verfügbar.
  • Wie der Weltklimarat IPCC arbeitet und um welche Klimafakten es geht

    Untertitel
    IPCC-Plakat
    Signatur
    KL 0 2021.02
    Autor*in
    Bernd Hezel, Philip Hillers, Toralf Staud
    Herausgeber
    Deutsches Klima-Konsortium, klimafakten.de, Climate Change Centre Austria (CCC), MeteoSchweiz
    Medienart
    Information, Broschüre
    Altersgruppe
    Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene
    Kurzbeschreibung
    Fast 4000 Seiten füllt der 6. Sachstandbericht des Weltklimarats IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) zur Klimaforschung, der im August 2021 veröffentlicht wurde.
    In einem übersichtlichen Info-Plakat hat das Deutsche Klima-Konsortium zusammen mit klimafakten.de, Climate Change Centre Austria und MeteoSchweiz wichtige Ergebnisse des Berichts zusammengefasst und zudem erklärt, wie die Reports eigentlich zustande kommen.

    Weitere Infos gibt es auf der Website des Deutschen Klima-Konsortiums. Das Plakat steht kostenlos zum Download zur Verfügung und kann ebenfalls als gedrucktes Exemplar erworben werden.
    Bild zum Medium