Hilfreiche Internet-Links:
Thema: Klimagerechtigkeit
- Die interaktive Karte der Organisation Oxfam zeigt Orte in aller Welt, an denen Menschen mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen haben. Die Betroffenen berichten von ihren Problemen durch die einschneidenden klimatischen Veränderungen und von ihren Strategien, diese Folgen zu mildern. Die Website bietet dazu weiterführende Hintergrundinformationen. www.oxfam.de/menschen_im_klimawandel
- Die Seite der Klima-Allianz, eines breiten gesellschaftlichen Bündnisses von über 150 Mitgliedsgruppen, zeigt Hintergrundinformationen, aktuelle politische Diskussionen, Kampagnen und Materialien zum Thema: www.klima-allianz.de/
- Die Seite der Nichtregierungsorganisation Germanwatch bietet Informationen zu internationaler Klimapolitik, bes. Klimaschutz und Klimaanpassung. Zudem eigene Unterrichtsmaterialien, Filme und eine Ausstellung zum Thema: www.germanwatch.org
- Die Infostelle Klimagerechtigkeit der Nordkirche rückt den Zusammenhang zwischen Klimakrise und globaler Gerechtigkeit ins Bewusstsein und stellt dies in gesellschaftliche und machtpolitische Zusammenhänge und in den Zeithorizont nachfolgender Generationen. Die Website bietet Hintergrundinformationen und eine Online Mediathek mit Bildungsmaterialien www.klimagerechtigkeit.de
- Das katholische Hilfswerk Misereor informiert auf seiner Internetseite mit Schaubildern, Filmen und Berichten über den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Armut. Es gibt Stimmen aus dem globalen Süden sowie Publikationen und Unterrichtsmaterial zum Thema: www.misereor.de/informieren/klimawandel/
- Das evangelische Werk, Brot für die Welt, bietet auf seiner Seite Informationen über die Folgen des Klimawandels für diverse Länder, sowie einen Online Test zur Bestimmung des eigenen Ökologischen Fußabdruckes: www.brot-fuer-die-welt.de/themen/bewahrung-der-schoepfung.html
- Eine Informationsseite der Bundeszentrale für politische Bildung rund um das Thema: www.bpb.de/themen/klimawandel/dossier-klimawandel/515255/klimagerechtigkeit/
Thema: Klimawandel
- Das „Bildungswiki Klimawandel“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Deutschen Bildungsserver, dem Climate Service Center und dem Hamburger Bildungsserver zum Aufbau einer Enzyklopädie über den anthropogenen Klimawandel und seine Folgen: http://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Hauptseite
- Das Portal klimafakten.de bietet in der Debatte über den Klimawandel und seine Folgen ein Fundament: belastbare Fakten statt Behauptungen: http://www.klimafakten.de
- Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht hat einen interaktiven Web-Atlas erstellt. Er bildet die möglichen Auswirkungen der globalen Erwärmung auf Europa sowie für einige der am meisten gefährdeten Regionen der Welt ab. Das Atlas zeigt außerdem auf, was durch eine konsequente Umsetzung der Klimaschutzziele vermieden werden könnte und macht auch anhand von Fallstudien die Klimafolgen einer globalen Erwärmung von 3°C deutlich: www.atlas.impact2c.eu
- Eine umfangreiche Sammlung mit Materialangeboten, Projektbeschreibungen und Links zu (teils sehr anspruchsvollen) Webseiten vom Hamburger Bildungsserver / Aufgabengebiet Umwelterziehung zum Thema: Klimaschutz und Klimawandel: http://bildungsserver.hamburg.de/klimawandel/
- Deutsche Welle – Klimawandel in Bildern: In Marokko und Indien, aber auch am Hamburger Fischmarkt können die Auswirkungen des Klimawandels unmittelbar erlebt werden. Die Deutschen Welle zeigt auf ihrer Umweltseite dramatische Bilder und Videos über die globalen Auswirkungen des Klimawandels in unterschiedlichen Regionen der Erde: www.dw.com/de/themen/klima/s-30367
- Die Seite Klimareporter liefert Informationen über Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung: www.klimareporter.de
- Die Initiative „Den Klimawandel bekämpfen“ der Deutschen Gesellschaft der Vereinten Nationen bietet auf dieser Seite interaktive Grafiken und Hintergrundinformationen über vielfältige klimarelevante Prozesse: https://nachhaltig-entwickeln.dgvn.de/klimawandel/
- Eine Linksammlung für Unterrichtsmaterialien zum Thema Klimawandel bei Lehrer-Online: www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/klimawandel/
- Projektseiten für Umweltbildung am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung mit Unterrichtseinheiten zum Klimawandel, Materialhinweisen u.a.m.: https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien
- Seite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit mit umfangreichen Unterrichtsmaterialien, Hintergrundinformationen und Arbeitsblättern für Grundschule und Sekundarstufen, u.a. zu Klima, Klimawandel und Erneuerbaren Energie (Stichwortsuche): www.umwelt-im-unterricht.de
- Seite des Umweltbundesamt zum Thema Klima und Energie: www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie
Zusammengestellt von Dr. Friderike Seithel und Uli Eder im Rahmen einer Lehrer*innenfortbildung ‚Klimagerechtigkeit‘ in Hamburg