Der globale Klimawandel – Allgemeine Fragen
Untertitel
Arbeitsblätter zum globalen Klimawandel
Signatur
KL 0 2014.04
Herausgeber
Germanwatch
Ort: Verlag, Jahr
Berlin/Bonn: 2014
Medienart
Arbeitsblätter
Altersgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene
Kurzbeschreibung
In dieser Unterrichtseinheit stehen die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels im Allgemeinen und die Frage nach Verursachern und Opfern im Speziellen im Mittelpunkt. Im Rahmen dieses Basisbausteins sollen die SchülerInnen das Grundlagenwissen für die folgenden, als Fallbeispiele konzipierten Bausteine erwerben.
Geeignet für den Einstieg in die Unterrichtsreihe wäre ein aktuelles wetterbedingtes Extremereignis, nach Möglichkeit am Beispiel einer konkreten lokalen Handlungs- oder Konfliktsituation, in die die SchülerInnen direkt oder indirekt eingebunden sind. Hier würden sich etwa aktuelle Hitze- oder Dürreereignisse in Deutschland oder Europa anbieten, möglichst mit audiovisuellem Medieneinsatz dargestellt. Danach sollten anhand von Material M 1 die Grundlagen des natürlichen Treibhauseffektes erarbeitet werden. Durch eine Wiederholung wichtiger klimatischer Grundbegriffe und der Strahlungsbilanz der Erde lernen die SchülerInnen die aktuelle Erdtemperatur kennen sowie den Effekt natürlicher Temperaturschwankungen. Auf diese Kenntnisse aufbauend wird über die grundlegende Funktionsweise und mögliche Folgen des anthropogenen Treibhauseffektes informiert.
