WissensWerte: Fleisch und Nachhaltigkeit

Untertitel
Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe 2 - Handreichung für Lehrer*innen zum Film Wissenswerte: "Fleischkonsum und Nachhaltigkeit"
Signatur
ER 0 2015.02
Autor*in
Laura Hörath
Herausgeber
BUND Jugend Brandenburg, Heidehof Stiftung, ANU, Wissenswerte
Ort: Verlag, Jahr
Hamburg: 2015
Medienart
Information, Methoden, Arbeitsblätter, Themeneinheit, Spiel/Experiment, Aktionsideen
Altersgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene
Kurzbeschreibung
Jeder Deutsche konsumiert im Schnitt knapp 90 Kg Fleisch pro Jahr. Das ist zu viel und in vielerlei Hinsicht problematisch. Flächenverbrauch, Welternährung, Klimawandel, Tierrechte, Umweltverschmutzung, Gesundheit- die industrielle Produktion von Fleisch ist in vielen Bereichen nicht nachhaltig.

Ergänzend zum Video gibt es Arbeitsmaterialien zum Download, die z. B. von LehrerInnen begleitend im Unterricht eingesetzt werden können.
Bild zum Medium
  1. Habe gerade durch Zufall diese Seite entdeckt,da meine Schüler nicht wussten, dass es einen Zusammenhang zwischen Klima und Fleischkonsum gibt Der Film ist super als Einstieg in das Thema.Vielen Dank für die toll Illustrierten Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert